Inventor® Simulation
Kursbeschreibung
Bauteilanalysen
FEM
Bewegungssimulationen an verschiedenen Baugruppen
Durchführen von einfachen und dynamischen Simulationen
Hinweis: Dieser Kurs wird von der bzh Online Akademie angeboten und in den Räumlichkeiten der bzh durchgeführt. In Ausnahmefällen (z.B. Mutterschutz, Pflege eines Angehörigen usw.) kann dieser Kurs auch im Homeoffice durchgeführt werden. Prüfung Erfolg im Einzelfall, bitte sprechen Sie darüber mit einem unserer Berater.
Inhalte
Autodesk® Inventor® ist eine parametrische 3D-CAD-Software, die von dem Unternehmen Autodesk® entwickelt und vertrieben wird. Räumliche Volumenmodelle werden erzeugt. Sämtliche Modellierschritte (Elemente) sowie alle zugehörigen Maße (Parameter) werden einzeln und zugeordnet gespeichert. Somit sind die Modelle nachträglich durch Veränderung der Eingabewerte gezielt und kontrolliert beeinflussbar. Dieses Prinzip gilt auch für die Baugruppen. Somit können exakte virtuelle Prototypen erstellt und weniger Prototypen müssen gebaut werden. Dadurch werden kostspielige Änderungen vermieden.
Bauteilanalysen
Technische Mechanik, Festigkeitslehre
FEM allgemein
FEM an dünnen Bauteilen
FEM an Schweißbaugruppen
Bewegungssimulationen an verschiedenen Baugruppen
Durchführen von einfachen und dynamischen Simulationen an verschiedenen Baugruppen
Zielgruppe
Die Weiterbildung richtet sich an Personen aus dem gewerblich-technischen Bereich wie technische Zeichner, Meister, Techniker, Konstrukteure und Ingenieure.
Anforderungen
Es wird eine Berufsausbildung mit entsprechendem Fachwissen vorausgesetzt. Weiterhin sind Kenntnisse nötig, die mit der Weiterbildung Inventor®, Basics vergleichbar sind.
Perspektiven
Mit dieser Fortbildung bestehen Beschäftigungsmöglichkeiten in allen Bereichen der gewerblichen und industriellen Wirtschaft. Als Einsatzgebiete kommen Ingenieurbüros oder auch Konstruktions- und Entwicklungsabteilungen im Maschinenbau, Werkzeugbau, Blechbearbeitung und Anlagenbau in Frage.
Abschluss
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung (Bildungsträger)
Dauer
Dauer: 180
Gesamtdauer: 4 Wochen in Vollzeit; 8 Wochen in Teilzeit bei 22,5 Std./Woche
Zeitrahmen: Vollzeit und Teilzeit
Termine
Individueller Einstieg möglich? nein
Start: 01.08.2022, Ende: -‘,Start: 12.09.2022, Ende: -‘,Start: 16.01.2023, Ende: -‘,Start: 27.02.2023, Ende: -‘,Start: 11.04.2023, Ende: -‘,Start: 22.05.2023, Ende: -‘,Start: 03.07.2023, Ende: -‘,Start: 14.08.2023, Ende: -‘,Start: 25.09.2023, Ende: -‘,Start: 06.11.2023, Ende: -‘,Start: 18.12.2023, Ende: -‘,Start: 05.02.2024, Ende: -‘,Start: 05.12.2022, Ende: -‘,Start: 24.10.2022, Ende: -‘
Teilnehmeranzahl
max. 25
Förderung
Bildungsgutschein: ja
Fragen & Antworten
Für weitere Informationen oder eine Kursanmeldung wenden Sie sich bitte an: