Skip to main content

CSS – Cascading Style Sheets Aufbaukurs (E-240-4)

CSS – Cascading Style Sheets Aufbaukurs

Kursbeschreibung

Moderne, anspruchsvolle Webseiten kommen ohne grafische Effekte und aktive Inhalte kaum aus. Lernen Sie, wie Sie Ihre Webseiten gestalterisch optimieren, Webseiten für den Ausdruck vorbereiten oder sogar mit Sprachausgaben vervollständigen.

Hinweis: Dieser Kurs wird von der bzh Online Akademie angeboten und in den Räumlichkeiten der bzh  durchgeführt. In Ausnahmefällen (z.B. Mutterschutz, Pflege eines Angehörigen usw.) kann dieser Kurs auch im Homeoffice durchgeführt werden. Prüfung Erfolg im Einzelfall, bitte sprechen Sie darüber mit einem unserer Berater. 

Inhalte

Boxmodell
Tabellen
Positionieren von Elementen
Tabellenlose Layouts
CSS3 Layouts mit Flexbox und Template-Layout
Aktive Inhalte und Zähler
Formulare umgestalten
Ausdruck optimieren
Sprachausgabe
CSS3 Effekte und Animationen 2D und 3D

Zielgruppe

Diese Weiterbildung richtet sich an Personen, die bereits Erfahrung im Erstellen von HTML-Webseiten und Grundkenntnisse in CSS haben sowie an Designer, die zusätzliche CSS-Kenntnisse erwerben wollen.

Anforderungen

Neben Grundkenntnissen im Bereich CSS und der Bedienung eines PC sowie eines Internet-Browsers, sind keine weiteren Voraussetzungen erforderlich. Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung Ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung. 

Perspektiven

Das Internet ist das bedeutendste Informationsmittel der heutigen Welt, sei es im privaten wie auch im beruflichen bzw. kommerziellen Umfeld. Die Aufbereitung der Informationen hat dabei den reinen Text-Charakter längst verlassen. Vielmehr sind von Nutzern wie auch Anbietern von Webseiten ansprechende Gestaltungen gefordert.

Durch die Teilnahme an dieser Weiterbildung erwerben Sie  umfassende Kenntnisse für die Gestaltung von HTML-Seiten mit CSS und erweitern dadurch Ihre HTML-Kenntnisse und Ihre Einsatzmöglichkeiten, wodurch sich für Sie vielfältige neue Karrierechancen im zukunftssicheren Internet-Arbeitsmarkt ergeben.

Abschluss

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung (Bildungsträger)

Dauer

Dauer: 90
Gesamtdauer: 2 Wochen in Vollzeit
Zeitrahmen: Vollzeit

Termine

Individueller Einstieg möglich?  nein
Start: 05.12.2022, Ende: -‘,Start: 30.01.2023, Ende: -‘,Start: 15.08.2022, Ende: -‘,Start: 10.10.2022, Ende: -‘,Start: 27.03.2023, Ende: -‘,Start: 22.05.2023, Ende: -‘

Teilnehmeranzahl

max. 25

Förderung

Bildungsgutschein: ja

Fragen & Antworten

Für weitere Informationen oder eine Kursanmeldung wenden Sie sich bitte an:

Foto von Silke Andrzcjewski
Silke Andrzcjewski
RL Märkischer Kreis
Telefon: (02371) 4372323 Fax: (02371) 4372317
Foto von Lars Bernshausen
Lars Bernshausen
RL Kreis Siegen-W. / HSK
Mobil: (0174) 2003689 Fax:
Foto von Nadia Hauser
Nadia Hauser
Geschäftsführung MK gGmbH
Foto von Dirk Klumpen
Dirk Klumpen
Geschäftsführung Service-GmbH
Foto von Stephan Kösters
Stephan Kösters
Geschäftsführung e.V.
Foto von Christoph Scheffel
Christoph Scheffel
Hauptgeschäftsführung
Foto von Fabio Vurro
Fabio Vurro
RL Ennepe-Ruhr-Kreis
Telefon: Fax: