Skip to main content

Java Aufbaukurs (E-221-4)

Java Aufbaukurs

Kursbeschreibung

Java ist, neben C++ und C# eine der wichtigsten höheren, objektorientierten Programmiersprachen. Sie ist der defacto-Standard zum Programmieren von Applikationen, die ohne systemspezifische Anpassungen auf den gängigen Betriebssystemen lauffähig sind.
In diesem Aufbaukurs wird der Umgang mit wesentlichen Bibliotheken der Java Standard Edition für den Zugriff auf externe Systeme sowie die nebenläufige Programmierung mit Java ausführlich und strukturiert behandelt.

Hinweis: Dieser Kurs wird von der bzh Online Akademie angeboten und in den Räumlichkeiten der bzh  durchgeführt. In Ausnahmefällen (z.B. Mutterschutz, Pflege eines Angehörigen usw.) kann dieser Kurs auch im Homeoffice durchgeführt werden. Prüfung Erfolg im Einzelfall, bitte sprechen Sie darüber mit einem unserer Berater. 

Inhalte

Zugriff auf das Dateisystem
Lesen und Schreiben von Dateien
Streams und Reader/Writer
Grafische Benutzeroberflächen
AWT und Swings
Ereignisverarbeitung (Events)
Datenbankanbindung (JDBC)
Netzwerkkommunikation
Threads

Zielgruppe

Das Bildungsangebot richtet sich an Entwickler, die Grundkenntnisse in Java haben und die Arbeit mit den wichtigsten Bibliotheken der Java Standard Edition für den Zugriff auf externe Systeme sowie die nebenläufige Programmierung mit Java erlernen wollen.

Anforderungen

Gute Deutschkenntnisse, grundlegende Kenntnisse in der Programmierung sowie in der Objektorientierung werden vorausgesetzt. Teilnehmende sollten sich zudem grundlegend mit Datenbanken und SQL auskennen.

Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.

Perspektiven

Java-Kenntnisse werden inzwischen bei Programmierern vorausgesetzt. Und auch für Entwickler, die in der Vergangenheit im Großrechner-(Host) Bereich mit Sprachen wie RPG oder Cobol gearbeitet haben, sind Java-Kenntnisse sehr nützlich, da es hier mittlerweile Schnittstellen zu Java gibt und alte Cobol-Programme in Java neu geschrieben oder durch zusätzliche Java-Programme ergänzt werden.
Die Möglichkeit, in einem Unternehmen mit verschiedenen Programmiersprachen Programme und objektorientierte Bibliotheken auf eine Weise entwickeln zu können, dass die Programme auch untereinander kommunizieren bzw. die Bibliotheken der anderen Sprache nutzen können, bekommt heute eine immer höhere Bedeutung. Auch dies ist ein Grund dafür, dass die Nachfrage nach Programmierern, die sich mit Java auskennen, eher noch zunehmen wird.
Durch die Teilnahme an der Weiterbildung erwerben Sie umfassende Java-Kenntnisse. Damit erweitern Sie Ihr Tätigkeitsprofil und Ihre Einsatzmöglichkeiten, wodurch sich für Sie vielfältige neue Karrierechancen auf dem zukunftssicheren IT-Arbeitsmarkt ergeben.

Abschluss

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung (Bildungsträger)

Dauer

Dauer: 90
Gesamtdauer: 2 Wochen in Vollzeit
Zeitrahmen: Vollzeit

Termine

Individueller Einstieg möglich?  nein
Start: 15.08.2022, Ende: -‘,Start: 10.10.2022, Ende: -‘

Teilnehmeranzahl

max. 25

Förderung

Bildungsgutschein: ja

Fragen & Antworten

Für weitere Informationen oder eine Kursanmeldung wenden Sie sich bitte an:

Foto von Silke Andrzcjewski
Silke Andrzcjewski
RL Märkischer Kreis
Telefon: (02371) 4372323 Fax: (02371) 4372317
Foto von Lars Bernshausen
Lars Bernshausen
RL Kreis Siegen-W. / HSK
Mobil: (0174) 2003689 Fax:
Foto von Nadia Hauser
Nadia Hauser
Geschäftsführung MK gGmbH
Foto von Dirk Klumpen
Dirk Klumpen
Geschäftsführung Service-GmbH
Foto von Stephan Kösters
Stephan Kösters
Geschäftsführung e.V.
Foto von Christoph Scheffel
Christoph Scheffel
Hauptgeschäftsführung
Foto von Fabio Vurro
Fabio Vurro
RL Ennepe-Ruhr-Kreis
Telefon: Fax: